@inproceedings {Maiberger1678_2016, year = {2016}, author = {Maiberger, David and Letens, Uwe and Tischler, Martin and Weber, Reinhard and van de Par, Steven}, title = {Eine Typisierung von Fahrzeugkunden nach Geräuschvorlieben}, booktitle = {Proc. German Annual Conf. Acoust. (DAGA)}, URL = {http://www.daga2016.de/fileadmin/uploads/2016.daga-tagung.de/Programm/DAGA16_Programm_online.pdf}, abstract = {Wie in vielen Bereichen unseres Alltags wachsen auch im Pkw-Bereich die Ansprüche der Nutzer. Neben Fahreigenschaften und finanziellen Aspekten rücken zunehmend auch Umweltaspekte wie z.B. Lärmbelastung in den Fokus. Neben der Belastung durch Lärm haben die Fahrgeräusche für viele Menschen aber eine viel weitreichendere Bedeutung: sie sind Träger von Informationen, sie sind die ”Sprache” des Fahrzeugs, sie können sogar Emotionen auslösen. Die Wirkung der Fahrgeräusche eines Fahrzeugs auf eine Person kann aber ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem in welchem Kontext das Gehörte steht, so z.B. die Beziehung der Person zum Fahrzeug, die Situation, in der sie die Geräusche erlebt, aber sicherlich auch ihre individuelle Einstellung zu Fahrgeräuschen: persönliche Vorlieben und damit verbundene Erwartungen und Ansprüche an das Fahrgeräusch sind moderierende Faktoren bei der Beurteilung von Fahrgeräuschen. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Befragung dargestellt, in der die Einstellung der Teilnehmer zum Thema Fahrzeuggeräusche sowie ihre Beurteilung der bzw. Wünsche an die Geräusche des eigenen Fahrzeugs erfasst wurden. Anhand der Ergebnisse einer großen Stichprobe von Fahrzeugkunden aus dem Premium-Segment wurde eine Typisierung vorgenommen, um damit einen Ansatzpunkt für weitere Analysen der individuellen Einflüsse auf die Beurteilung von Fahrgeräuschen zu schaffen. Die Ergebnisse deuten auf drei unterschiedliche ”Fahrzeugsound”-Typen hin.} }