@inproceedings {Strasser1679_2016, year = {2016}, author = {Strasser, Ewald and Maiberger, David and Weber, Reinhard and Letens, Uwe and van de Par, Steven}, title = {Untersuchung der Kontextvariablen bei der Bewertung von Fahrzeuggeräuschen}, booktitle = {Proc. German Annual Conf. Acoust. (DAGA)}, URL = {http://www.daga2016.de/fileadmin/uploads/2016.daga-tagung.de/Programm/DAGA16_Programm_online.pdf}, abstract = {In diesem Beitrag behandeln wir die Fragewelchen Klangcharakter ein Fahrzeug aufweisen muss um positiv wahrgenommen zu werden. Dabei ist ein zentraler Aspekt, ob es interindividuelle Unterschiede in der Wahrnehmung des Fahrgeräusches gibt, und wie die Reaktion des Fahrers ausfällt wenn der Klangcharakter des Fahrzeuges nicht mit seiner Erwartung übereinstimmt. In der hier vorgestellten Studie wurden diese Fragen in holistischerWeise betrachtet. Bei der als Feldexperiment ausgelegten Blindstudie fuhren 20 Probanden eine Limousine der oberen Mittelklasse jeweils dreimal zur Probe, wobei bei zwei Fahrten der Fahrzeugklang durch einen elektroakustischen Soundgenerator modifiziert wurde. Die Probanden wurden instruiert während der Fahrt all ihre Gedanken zum Fahrgeräusch laut zu äußern. Die Probanden wurden im weiteren Verlauf gebeten eine globale bzw. auf die Faktoren Komfort und Sportlichkeit bezogene Bewertung des Fahrgeräusches abzugeben. Durch die Gestaltung als Leitfadeninterview wurden auch qualitative Aspekte der Wahrnehmung des Fahrgeräusches miterfasst. Am Ende der Testfahrt wurden die Probanden gebeten einen Fragebogen zu Persönlichkeitsfaktoren, ihrer Einstellung zu Lärm sowie ihrer Einstellung zu Fahrzeugen auszufüllen. Darüber hinaus wurde die implizite Einstellung der Probanden zu Statussymbolen abgefragt. Die vorliegende Publikation präsentiert die zentralen Ergebnisse dieser Studie und diskutiert deren Implikationen.} }